Das Ziel des Projekts ist es, junge Menschen ab der 9. Klasse bis in die Berufsschulen für den Umgang mit Finanzen zu sensibilisieren, um einen erfolgreichen Start ins Leben zu ermöglichen.
Junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sind in Deutschland diejenigen, die zahlenmäßig am stärksten von Armut bedroht sind. Rund ein Viertel der Jugendlichen ist von Armut betroffen. Viele Jugendliche bekommen nur das Verhaltensmuster ihres engen Umfeldes mit und dies hat Folgen für ihre gesamte Lebensführung.
Junge Menschen gehören zu den finanziell Überforderten. Entscheidungen, welche mit einem selbstständigen Leben verbunden sind, bedeuten für Viele eine echte Herausforderung. Viele Heranwachsende wissen nicht, welche Konsequenzen einzelne Kauf- oder Finanzentscheidungen auf ihre Zukunft haben können. In jungen Jahren gehören vor allem geschäftliche und finanzielle Unerfahrenheit, sozialer Druck, Beeinflussbarkeit durch Werbung, Statusdenken und schnelle Bereitschaft zur Kreditaufnahme oder zu Vertragsabschlüssen zu den größten Risikofaktoren. Statistiken warnen, dass die Zahl der Überschuldeten bei den unter 20-jährigen zwischen 2015 und 2020 um 41% gestiegen ist. Beratungsstellen werden immer häufiger von der jungen Generation in Anspruch genommen. Hilfe und Unterstützung wird erst nach der Überschuldung oder Privatinsolvenz angeboten.
Die ökonomischen aber auch psychischen Belastungen für Jugendliche durch die Corona-Pandemie und die oft nicht zu bewältigenden Aufgabenstellungen der Schulen im Lockdown, dürfen ihren Beitrag zur Verschärfung dieser Situation geleistet haben.
Millionen Menschen gehen unserer Gesellschaft in Europa nicht nur durch Drogen und Alkohol, sondern auch aufgrund der fehlenden Finanzkompetenzen verloren. Der gesamtwirtschaftliche Schaden ist
enorm, wenn wir die Menschen aufgrund der fehlenden Sensibilisierung für dieses Thema verlieren.
Wir setzen einen Schritt davor an!
Die großen Defizite von Jugendlichen im Bereich Finanzkompetenzen werden immer wieder in verschiedenen Studien aufgezeigt und das Thema bekommt mittlerweile große mediale Aufmerksamkeit. Weitere Studienergebnisse zeigen ebenso, dass junge Menschen sich wünschen die relevanten finanziellen Grundlagen zu erlernen, welche sie für ihr
weiteres Leben benötigen.
Bei "Finance for Your Future" handelt es sich um ein niederschwelliges aktions- und erlebnisorientiertes Angebot, in dem gemeinsam Lösungsvorschläge entwickelt und zusammen grundlegende Fragen zur finanziellen Bildung beantwortet werden, um aufzuzeigen, wie man seine Finanzen selbstbewusst und selbstbestimmt gestalten kann. Wir fördern bei Jugendlichen emotionale und soziale Kompetenzen, die Entwicklung der Konfliktfähigkeit und stärken damit das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung. Wir erhöhen die Mündigkeit der Zielgruppen und entwickeln eine positive Fragekultur.
Das Projekt richtet sich an junge Heranwachsende, LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialarbeiterInnen und Vereine.
Wenn Sie Interesse an "Finance for Your Future" und unserer Arbeit haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Projekte mit den entsprechenden Konzepten auch persönlich vor.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!